6. & 7. September 2025

Gady Markt

116. Gady Markt

Herzlichen Dank, dass Sie dabei waren!

Gady Markt

Hier finden Sie Fotos und Presseartikel zum 116. Gady Markt:

Fotorückblick   Presseartikel

Wirtschaftsgespräche

Hier können Sie die letzten Wirtschaftsgespräche auf YouTube ansehen:

116. Gady Markt   115. Gady Markt
12. & 13. September 2026

Gady Markt

117. Gady Markt

Gady Markt

Das steirische Volksfest

Willkommen beim 117. Gady Markt in Lebring

Seit 1966 begeistert der Gady Markt – das „Steirische Volksfest“, wie die beliebte Großveranstaltung für die ganze Familie auch genannt wird – Besucher weit über die Grenzen der Region hinaus und zieht jährlich bis zu 20.000 Gäste an.

Eine große Auto- und Landmaschinenausstellung, die neuesten Trends und Innovationen auf dem Gebiet der Mobilität kombiniert mit steirischem Lebensgefühl, Festzelten, Musik, Vergnügungspark und regionaler Kulinarik machen das besondere Flair des Gady Marktes aus. 

Der Gady Markt ist eine einzigartige Kombination aus Landmaschinenschau, Auto- und Motorradausstellung und Volksfest. Das Steirische Volksfest bietet neben der großen Traktoren- und Landmaschinenausstellung, der umfassenden Automobilschau noch viele weitere Attraktionen für Groß und Klein. 

Der Gady Markt ist, was er immer schon war:
Ein Fest für die ganze Familie ohne Eintritt von 8-18 Uhr.

Was Sie alles erwartet

Ein Markt, der bewegt

Tradition. Begegnung. Gute Unterhaltung.

Der Gady Markt ist gelebte südsteirische Kultur – und das bereits zum 117. Mal!

Am 12. und 13. September 2026 wird Lebring wieder zum Treffpunkt für Generationen, dieses Jahr setzen wir noch einen drauf: mit noch mehr Tradition und Brauchtum, mit neuen Höhepunkten und altbewährter Herzlichkeit.

Ganz unter dem Motto: „Zukunft gestalten und Tradition leben.“

Ein Wochenende voller Highlights:

  1. Große Landmaschinenausstellung 
  2. Auto- und Motorradausstellung 
  3. Wirtschaftsmesse Südsteiermark mit über 120 regionalen Ausstellern
  4. Vergnügungspark und Spaß für die ganze Familie
  5. Traktortreffen mit ORF Wetterpauli am Samstag
  6. Hochkarätiges Wirtschaftsgespräch am Samstag

Das alles erwartet Sie beim 117. Gady Markt:

Automobile und Motorräder

Mobilität im Wandel – Technik, die begeistert

Bei unserer großen Automobilausstellung erleben Sie hautnah, was Mobilität bei Gady bedeutet: BMW, MINI, Opel, Toyota, Peugeot, Citroën und BMW Motorrad – alles unter einem Dach.

Ob elektrifiziert, hybrid oder klassisch angetrieben – erleben Sie Fahrzeuge für jeden Anspruch und Einsatzzweck.
Wir zeigen, was möglich ist – von Neuwagen über Top-Gebrauchte bis hin zu Zubehör und Accessoires, die jedes Fahrerherz höherschlagen lassen.

Erleben. Einsteigen. Durchstarten. Egal, ob eingefleischter BMW-Fan oder begeisterte Toyota-Liebhaberin – beim Gady Markt kommt jeder auf seine Kosten. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!

Landmaschinen

Die Zukunft der Landwirtschaft

Seit jeher sind wir mit voller Kraft dabei: Beim Gady Markt präsentieren wir unsere starken Partner – Steyr, Massey Ferguson, Amazone, Farmtech und Giant – und zeigen modernste Technik für Feld und Hof.
Ob Neuheiten, Beratung oder Fachgespräche unter Landwirte – hier schlägt das Herz der Landwirtschaft. Von Hightech-Traktoren bis zu Präzisionslandwirtschaft – entdecken Sie Maschinen, die Effizienz und Nachhaltigkeit fördern.

Das Gady Landmaschinen-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Essen, Trinken & Unterhaltung

Steirische Lebensfreude genießen

Zwei große Festzelte mit Live-Musik, das Steirische Weindorf und das Terrassen-Marktcafé laden beim Gady Markt zum Verweilen und Genießen ein. Freuen Sie sich auf beste Verpflegung mit regionalen Köstlichkeiten.

Ob beim gemütlichen Schlendern über das Marktgelände rund um das Ausstellungszelt, beim Gustieren regionaler Schmankerln, beim Entdecken neuer Produkte und handgefertigter Kunstwerke aus der Region – oder einfach bei ausgelassener Stimmung mit schwungvoller Musik im Festzelt:

Der Gady Markt ist steirisches Lebensgefühl pur!

 

Vergnügungspark

Spaß für Jung & Alt

Mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt sorgt er für Spaß, Staunen und viele leuchtende Augen. Der traditionelle Schweinchenzug dreht vergnügt seine Runden für unsere kleinsten Gäste, während das Autodrom Tempo und Action verspricht.

Seit Generationen ist der Vergnügungspark auch ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche – ein Ort voller Erinnerungen, Begegnungen und unvergesslicher Momente.
Hier kommen Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten – eben ein Fest für die ganze Familie!

Aussteller

Wo Regionales auf echtes Handwerk trifft

Mit rund 120 verschiedenen Informations- und Verkaufsständen bietet der Gady Markt ein vielfältiges Programm.

Geschichte

Der Gady Markt – eine steirische Erfolgsgeschichte

Was im Jahr 1966 als kleine Gebrauchtmaschinenausstellung in Lebring begann, hat sich zum großen Volksfest der Steirer entwickelt. Dahinter stehen Menschen mit Visionen und vor allem mit Herz.

1958 übernahm Franz Gady gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Gerhard das Unternehmen seines Vaters, das damals auf den Handel mit Landmaschinen und Fahrrädern spezialisiert war. Franz Gady jun. forcierte fortan den Fahrzeughandel und baute das 1936 gegründete Unternehmen zu einer renommierten  Gruppe aus. Als findiger Unternehmer mit großem Einfallsreichtum gesegnet, organisierte er im Jahr 1966 eine kleine Ausstellung gebrauchter Landmaschinen in Lebring.

Als besonderer Anreiz wurden bei der ersten Gebrauchtmaschinenschau kostenlos Würstel ausgegeben. Das Echo war überwältigend. Nicht nur wegen der freien Verpflegung. Der Mix aus Information, Kommunikation, Geselligkeit und darüber hinaus die Möglichkeit, günstig (vorwiegend) landwirtschaftliche Geräte zu erwerben, entfaltete eine ganz eigene Atmosphäre. Die Leute trafen sich, redeten miteinander, erfuhren die eine oder andere Neuigkeit, konnten sich über technische Details austauschen und hatten vor allem großen Spaß dabei. Dieser Geist ist bis heute bei jedem Markt in Lebring zu spüren. Und so entwickelte sich im Laufe der Jahre eine landesweit bekannte Veranstaltung von enormer Dimension. Der Gady Markt gilt heute als weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Marke.

 

59

Jahre Geschichte

20000

Besucher pro Markt

120

Aussteller pro Markt

400

Oldtimer-Traktoren pro Traktortreffen

 

 

1966

1. Gady Markt

1966

September 1966: 1. Gady Markt in Lebring

1969

13.000 Besucher

1969

Beliebter Landmaschinen-Markt in der Region mit über 13.000 Besucher:innen

2001

Welrekordversuch

2001

71. Gady Markt: 1. „I bin dabei“ Traktortreffen beim Gady Markt in Lebring inkl. Welrekordversuch

2016

100. Gady Markt

2016

1. Wirtschaftsgespräch anlässlich des 100. Gady Marktes

2023

1. Kindertrachtentreffen

2023

114. Gady Markt: 1. Kindertrachtentreffen und Kindervolkstanzen mit Willi Gabalier

 

 

Wirtschaftsgespräche

Die Zukunft gestalten

Die Wirtschaftsgespräche zählen zu den zentralen Programmpunkten des Gady Markts. Sie bringen Branchenführer, Politiker und Experten zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren, die Wirtschaft und Gesellschaft bewegen. Traditionell am Marktsamstag abgehalten, zeigen sie eindrucksvoll das Engagement der Gady Family für Innovation, Dialog und regionales Wachstum.

 

 

Die letzten Wirtschaftsgespräche:

06. September 2025

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Starker Standort - Starke Zukunft: Wie Resilienz Wirtschaft neu definiert"

Teilnehmer: Außenministerin a.D. Ursula Plassnik, Unternehmer Andreas Gerstenmayer, Professorin Monika Köppl-Turyna, Militäranalyst Franz-Stefan Gady und Philipp Gady

Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung von Hausherr Philipp Gady, um unter dem Thema „Starker Standort – Starke Zukunft: Wie Resilienz Wirtschaft neu definiert“ zu diskutieren. In der von Eva Weissenberger moderierten Runde wurde deutlich: Die immer schnelleren Veränderungen auf den globalen Märkten verlangen nach weniger Bürokratie und rascheren Entscheidungen – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Nur so kann Österreich seine Wettbewerbsfähigkeit sichern und langfristig erfolgreich bleiben.

Auf YouTube ansehen
07. September 2024

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Bedeutung der Medien für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik" anlässlich des 115. Gady Marktes

Teilnehmer: Markus Mair, Roland Weißmann, Kathrin Stainer-Hämmerle, Philipp Gady

Medien nehmen in einer immer stärker vernetzten Welt eine Schlüsselrolle ein – sowohl als Treiber der Wirtschaft als auch als kritischer Beobachter und Gestalter politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen.

Auf YouTube ansehen
09. September 2023

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Wirtschaftsfaktor Regionen" anlässlich des 113. Gady Marktes

Teilnehmer: Norbert Totschnig, Christopher Drexler, Nikola Reiter, Thomas Richtblau, Nadja Bernhard, Philipp Gady

Regionen sind der Motor der Wirtschaft und tragen maßgeblich zur Entwicklung eines erfolgreichen Wirtschaftsstaandorts bei. Besonders in der Steiermark spielen die Regionen eine bedeutende Rolle als Wirtschaftsfaktor und haben eine hohe Bedeutung für den Wohlstand des Landes. Doch wie können wir die Herausforderungen, denen die Regionen gegenüberstehen, bewältigen und welche Chancen ergeben sich für die Zukunft?

10. September 2022

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Austausch, Emotion, Information & Handel - der Mehrwert von Veranstaltungen" anlässlich des 111. Gady Marktes

Teilnehmer: Christoph Klingler, Susanne Kraus-Winkler, Ewald Tatar, Gernot Rath, Philipp Gady

Die direkte Kommunikation gilt als einer der Hauptvorteile von Events. Besucher:innen können Veranstaltungen live erleben und miteinander interagieren, netzwerken und Kontakte knüpfen. Teilweise sind Veranstalter:innen auch auf das physische Erleben eines Produkts angewiesen.

07. März 2020

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" anlässlich des 108. Gady Marktes

Teilnehmer: Erika Krenn-Neuwirth, Dr. Jakob Santner, Christina Tax, Christine Aschbacher, Philipp Gady

Der Gady Family sind als über 80 Jahre altes Familienunternehmen in dritter Generation viele Themen in diesem Bereich wichtig, da vor allem zufriedene Mitarbeiter einen entscheidenden Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen darstellen. Das Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" bildete den Mittelpunkt der Diskussion.

07. September 2019

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Ist der Landwirt kein Bauer mehr?" anlässlich des 107. Gady Marktes

Teilnehmer: Erich Stekovics, Rudolf Hinterberger, Franz Gründl, Philipp Gady

Beim 107. Gady Markt wurde die Frage "Landwirtschaft 4.0 - Ist der Landwirt kein Bauer mehr?" hinsichtlich der wachsenden Einflüsse und Auswirkungen des digitalen Zeitalters auf die Landwirtschaft ins Zentrum des Gesprächs mit den Medienvertretern gestellt und aus mehreren Sichten beleuchtet.

09. März 2019

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Volkskultur - ein Wirtschaftsfaktor?" anlässlich des 106. Gady Marktes

Teilnehmer: Dr. Karl-Heinz Dernoscheg, Dr. Monika Primas, Gernot Rath, Werner Fischer, Philipp Gady

Die Teilnehmer des Wirtschaftsgespräches diskutierten dieses Mal über die identitätsstiftende Bedeutung ländlicher Kultur und deren wirtschaftlichen Aspekte. Vor allem die Volkskultur spielte dabei eine wesentliche Rolle.

08. September 2018

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Landwirtschaft und Handel - ein Widerspruch?" anlässlich des 105. Gady Marktes

Teilnehmer: Mag. Christoph Holzer, Ök.-Rat. Johann Seitinger, HR DI Franz Patz, Mag. Dr. Dietmar Schweiggl, Sonja Trummer, Philipp Gady

Beim Wirtschaftsgespräch am 105. Gady Markt wurde zum Thema "Landwirtschaft und Handel - ein Widerspruch?" mit namhaften Gästen über nachhaltige Produktions- und Vertriebswege diskutiert.

10. März 2018

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Sport und Wirtschaft" anlässlich des 104. Gady Marktes

Teilnehmer: Andreas Fill, Mag. Siegfried Nagl, Georg Preidler, Christian Jauk MBA, Philipp Gady

Nur wenigen ist bewusst, dass Sport in seiner Gesamtheit, insbesondere in Österreich, ein enormer Wirtschaftsfaktor ist. Das Thema "Wirtschaft und Sport" wurde daher im Zuge des Wirtschaftsgespräches beim 104. Gady Markt in einer Expertenrunde näher beleuchtet.

09. September 2017

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Futurewoman vs. Superman – Löst die Frau den Mann ab?" anlässlich des 103. Gady Marktes

Teilnehmer: Kristina Edlinger-Ploder, Ingrid Gady, Susanne Hartinger, Auguste Maier, Katja Silberschneider

Die Rolle der Frau am bäuerlichen Betrieb ist vielfältig. Sie trägt enorm zur Schaffung von Lebensqualität und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Beim Wirtschaftsgespräch beschäftigte sich die hochkarätige Runde mit der Rolle der Frau im modernen Berufsleben allgemein und in der Landwirtschaft im Besonderen.

11. März 2017

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Ökosoziale Marktwirtschaft" anlässlich des 102. Gady Marktes

Teilnehmer: DI Dr. Josef Riegler, Richard Rauch, DI Ralf Mittermayr

Bei diesem Wirtschaftsgespräch wurde die ökosoziale Marktwirtschaft ins Zentrum gestellt. Dazu soll zum Thema der nachhaltigen Marktwirtschaft und der daraus resultierenden regionalen Komponente, die Auswirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert werden.

10. September 2016

Wirtschaftsgespräch anlässlich des 80jährigen Firmenjubiläums zum 101. Gady Marktes

Teilnehmer: Ing. Josef Herk, Präsident WKO Stmk, Dr. Karl-Heinz Dernoschegg, Dir. WKO Stmk, Ingrid Gady, Herausgeberin des Partner, Philipp Gady, Eigentümer und GF, Eugen Roth, Eigentümer

Anlässlich des 80jährigen Firmenjubiläums wurde die Bedeutung von Familienunternehmen und deren Erfolgsgeschichte – insbesondere der Unternehmensgruppe Gady – thematisiert.

12. März 2016

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Zum runden Geburtstag – 100. Gady Markt in Lebring" anlässlich des 100. Gady Marktes

Teilnehmer: Philipp Gady, Ingrid Gady, Eugen Roth, Dr. Martin Schoiswohl

1. Wirtschaftsgespräch anlässlich des 100. Gady Marktes – Rückblick bei traditionellen heimischen Köstlichkeiten wie Magerl- und Klachlsuppe, auf die Erfolgsgeschichte von 100 Gady Märkten und Präsentation der Dachmarke Gady Family

Traktortreffen

„I bin dabei“ Traktortreffen

Einmal im Jahr versammeln sich über 400 stolze Traktorbesitzer beim Gady Markt in Lebring, um ihre liebevoll restaurierten Schätze einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Beim legendären „I bin dabei Traktortreffen“ kommen Oldtimer-Liebhaber aus nah und fern ins Staunen. Durch das stimmungsvolle Programm führt wie gewohnt ORF-Moderator „Wetterpauli“ Paul Prattes. Ob liebevoll restaurierter Oldtimer oder neuer Traktor – jeder ist herzlich willkommen! Keine Anmeldung notwendig. 

Also, alle Traktorbesitzer am Marktsamstag aufsitzen und zum großen „I bin dabei“ Traktortreffen nach Lebring fahren!

Ablauf:

  • ab 09:00 Uhr Einfahrt der Traktoren
  • 11:45 Uhr Gruppenfoto 
  • 12:00 Uhr Traktorsegnung
  • Überraschungspaket samt „I bin dabei“ T-Shirt

 

 

 
Fotos

Rückblick 116. Gady Markt in Lebring

Fotorückblick

Hier finden Sie Fotos der vergangenen Gady Märkte in Lebring.

Kontakt & Anreise

Einfach zum Gady Markt

Der Gady Markt findet am Areal um die Gady Firmenzentrale in Lebring, Steiermark, südlich von Graz, statt. Der Markt ist leicht mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad erreichbar, mit ausreichend Parkplätzen und klarer Beschilderung.

Adresse

Leibnitzer Straße 76
8403 Lebring

Mit dem Auto

Nehmen Sie die A9 (Pyhrn Autobahn), Ausfahrt 208 Lebring. Kostenlose, beschilderte Parkplätze vor Ort und rund um das Veranstaltungsareal. 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Züge vom Graz Hauptbahnhof nach Lebring (20 Minuten), gefolgt von einem kurzen Spaziergang von etwa 10 Gehminuten zum Veranstaltungsareal. 

 

Innovation trifft Tradition
beim 117. Gady Markt in Lebring

Ein Markt, der bewegt.
Ein Markt für die ganze Familie.
Große Landmaschinenschau, umfassende Automobil- und Motorradausstellung, bunter Vergnügungspark, 
und Volksfest in einem.

I bin dabei! Und du? 😀

     

Datenschutz

Wir respektieren Deien Privatsphäre. Cookies und Drittanbieter-Plugins werden nur mit Deiner Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details findest Du unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen

Teilen